Einzelarbeit - Funktionale Integration
Unser Gehirn lernt schnell. Gerade was unsere körperlichen Bewegungen betrifft, können wir durch Aufmerksamkeit - wie mache ich das eigentlich - schnell spüren, bei welcher Bewegung wir uns zum Beispiel anstrengen oder welche Bewegung wir gar nicht mehr ausführen können, ohne dabei auf Hilfsmittel zurückzugreifen.
Im Mittelpunkt einer Einzelstunde steht daher dein eigener Wunsch, bzw. das was dich stört.
Vielleicht willst du wieder leichter Fahrrad fahren oder es stört dich, dass dir beim spazieren gehen immer die Knie weh tun.
Ich begleite dich und deine Körperbewegungen meist nonverbal, das heißt mit meinen Händen, während du gehst, stehst, sitzt oder liegst und so erlebst du die Bewegungsmöglichkeiten deines eigenen Körpers auf neue Weise - oft mit AHA Effekt.
Und dann gehst du anders, oder stehst leichter vom Stuhl auf, oder fühlst dich in der Rückenlage wohler, weil dein Gehirn gelernt hat, wie es das Zusammenspiel der Muskeln besser koordinieren kann.
Auch Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten und/oder Bewegungseinschränkungen können von der Einzelarbeit mittels der Feldenkraismethode profitieren.